Skip to main content

Featured

Unlocking Possibilities: The Character of the Real Estate Landscape

Real estate , a dynamic and multifaceted business, represents a  UPPERHOUSE  crucial role in surrounding economies and satisfying the desires of homeowners. This article delves into the diverse facets of the real estate world, discovering the intricacies of investments, industry styles, and the psychological journey of homeownership. At its core, real estate encompasses land, qualities, and the appropriate rights connected with them. It provides as a tangible and useful asset school, getting investors, developers, and people alike. Both major categories, residential and industrial real estate , each have unique character and donate to the entire vibrancy of the market. Real estate has always been acknowledged as a reliable and potentially lucrative expense avenue. Investors can decide from a selection of options, including residential qualities, industrial areas, or even real estate expense trusts (REITs). That section examines the factors, risks, and rewards related to real e...

Essay schreiben

 


Essay schreiben

Das „essay“ ist das englische Gegenstück zur deutschen Erörterung. Im englischsprachigen Raum ist es die Form, um Fragestelllungen, Thesen oder Gedanken schriftlich auszuführen. Besonders wichtig dabei ist nicht nur sich inhaltlich gut vorzubereiten sondern auch die äußere Form einzuhalten. Der beste Inhalt ist nichts wert ohne eine korrekte Form!

Was ist ein Essay?


In einem Essay setzt du dich mit einem essay schreiben  bestimmten Thema wissenschaftlich auseinander. Im Essay kannst du eine bestimmte Frage auf kurze, aber detaillierte Weise behandeln und subjektiv beurteilen.
Du schreibst im Essay über bekannte Ereignisse aus einer bestimmten Perspektive. Mit Essays möchtest du Denkanstöße geben und nicht von einer Meinung überzeugen.

Definition
Der Essay (der oder das; französisch essayer = versuchen) ist ein nicht zu umfangreicher, stilistisch anspruchsvoller Prosatext zu einem beliebigen Thema. Es handelt sich dabei um keine fest umrissene Textsorte, sondern vielmehr um eine Darstellungsform, die ein Thema frei, assoziativ und betont subjektiv-reflektierend erörtert. Dabei liefert der Essay oft keine neuen Fakten, sondern betrachtet Bekanntes aus einer anderen Sichtweise. Das Ziel ist hierbei nicht, den Leser von seiner Meinung zu überzeugen. Der Essay versucht vielmehr Denkanstöße zu liefern und den Leser zu Reflexionen anzuregen. Dies erreicht er, indem zumeist mehrere Lösungsmöglichkeiten und Denkansätze zu einer Problemstellung in pointierter, ironischer oder provokativer Weise erörtert werden.


Wie schreibt man einen Essay
Der Essay (franz. essai = Versuch, Kostprobe) ist keine fest umrissene Textsorte. Er
bietet einen großen Spielraum für eigene Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten, d.h.
kein gelungener Essay gleicht einem anderen. Der Essay unterscheidet sich von der
Hausarbeit darin, dass er einen größeren Anteil eigener Ideen und Bewertungen enthält
und dass die Problemstellung begrenzter ist. (Krause 2003).

Comments

Post a Comment